Kalle GmbH
Rheingaustraße 190-196
65203 Wiesbaden
T 0049 (0) 611 / 962 - 07
F 0049 (0) 611 / 962 – 9373
info@kalle.de
Im Ausbildungszentrum Kalle-Albert beginnen jedes Jahr über 50 Personen ihre Ausbildung. Der direkte Draht der Lehrer zu den Unternehmen im Industriepark sorgt für eine praxisnahe Ausbildung am Puls der Zeit.
Wir möchten darauf hinweisen, dass das Bewerbungsverfahren und die Ausbildung vom Ausbildungszentrum Kalle-Albert übernommen wird. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung ausschließlich an das Ausbildungszentrum Kalle-Albert → bizka.org. Bewerbungen die bei der Kalle GmbH eingehen, werden entsprechend weitergeleitet.
Für 2019 sind 2 Ausbildungsplätze zu besetzen
Ausbildungsbeginn: Jeweils zum 01. September
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Beschreibung: Industriekaufleute befassen sich mit kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen wie Materialwirtschaft, Vertrieb und Marketing, Personal- sowie Finanz- und Rechnungswesen.
Ausbildungsvoraussetzungen:
Für 2019 sind 2 Ausbildungsplätze zu besetzen
Ausbildungsbeginn: Jeweils zum 01. September
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Beschreibung: Kaufleute für Büromanagement organisieren und bearbeiten bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung.
Ausbildungsvoraussetzungen:
Für 2019 ist 1 Ausbildungsplatz zu besetzen
Ausbildungsbeginn: Jeweils zum 01. September
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Beschreibung: Produktionsfachkräfte Chemie bedienen Anlagen für chemietechnische Produktions- und Verarbeitungsprozesse und wirken bei deren Wartung und Instandhaltung mit.
Ausbildungsvoraussetzungen:
Für 2019 ist 1 Ausbildungsplatz zu besetzen
Ausbildungsbeginn: Jeweils zum 01. September
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Beschreibung: Chemikanten und Chemikantinnen steuern und überwachen Maschinen und Anlagen für die Herstellung, das Abfüllen und das Verpacken chemischer Erzeugnisse.
Ausbildungsvoraussetzungen:
Für 2019 ist 1 Ausbildungsplatz zu besetzen
Ausbildungsbeginn: Jeweils zum 01. September
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Beschreibung: Chemielaboranten und -laborantinnen bereiten chemische Untersuchungen und Versuchsreihen vor bzw. führen diese durch. Sie analysieren Stoffe, trennen Stoffgemische und stellen chemische Substanzen her. Darüber hinaus dokumentieren sie ihre Arbeit und werten die protokollierten Ergebnisse aus.
Ausbildungsvoraussetzungen:
Für 2019 sind 2 Ausbildungsplätze zu besetzen
Ausbildungsbeginn: Jeweils zum 01. September
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Beschreibung: Elektroniker/innen für Betriebstechnik installieren, warten und reparieren elektrische Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen, von Schalt- und Steueranlagen über Anlagen der Energieversorgung bis zu Einrichtungen der Kommunikations- und Beleuchtungstechnik.
Ausbildungsvoraussetzungen:
Für 2019 sind 2 Ausbildungsplätze zu besetzen
Ausbildungsbeginn: Jeweils zum 01. September
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Beschreibung: Industriemechaniker/innen stellen Bauteile und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen her, richten diese ein oder bauen sie um. Sie überwachen und optimieren Fertigungsprozesse und übernehmen Reparatur- und Wartungsaufgaben.
Ausbildungsvoraussetzungen:
Für 2019 ist 1 Ausbildungsplatz zu besetzen
Ausbildungsbeginn: Jeweils zum 01. September
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Beschreibung: Konstruktionsmechaniker/innen stellen Stahl- und Metallbaukonstruktionen her. Dazu fertigen sie mithilfe manueller und maschineller Verfahren einzelne Bauteile, z.B. aus Blechen, Profilen oder Rohren, und montieren diese.
Ausbildungsvoraussetzungen:
BizKA Bildungszentrum Kalle-Albert
Tel: +49 (0) 611 / 962 - 6355
bildungszentrum@infraserv-wi.de
InfraServ GmbH & Co. Wiesbaden KG
Kasteler Straße 45
65203 Wiesbaden